top of page

Täglicher Bibelplan - 2. Korinther

30. September 2025

Andacht von Reverend Joseph Antwi

Thema: Abgesondert zum Geben für das Reich – 2 Korinther 8


Fortified City Church & Love City Church, Basel

ree

Einführung

Hallo Familie, ich freue mich sehr, euch heute nach einer kleinen Pause von gestern wieder eine Andacht bringen zu dürfen. Ich vertraue darauf, dass ihr dennoch die Verbindung mit Gott gesucht habt—durch das Bibellesen, das Nachsinnen über Sein Wort und das Meditieren über die bereits geteilten Andachten. Ich möchte euch außerdem ermutigen, in freien Momenten ein beliebiges Buch aus dem Alten Testament aufzuschlagen und zu lesen, denn Gottes Wort ist Leben und Kraft in jeder Zeit.


Ich bin dankbar für das, was Gott während dieser siebentägigen Fastenzeit getan hat—die Ausrüstung, die Erfrischung und die Stärkung, die Er uns gegeben hat. Ebenso bin ich tief dankbar für die wunderbare Familie, die Gott mir zur Seite gestellt hat: die großartige Gemeinde der Fortified City Church, der Love City Church, der PIWC Bern, und unsere Global Prayer Hub-Familie, die diesem Haus immer wieder Liebe erwiesen, für die Gemeinde gebetet, mich als euren Pastor unterstützt und mit meiner Familie zusammen gestanden hat. Wir gedeihen durch eure Gebete, eure Liebe und eure unerschütterliche Unterstützung.


Darum bringe ich euch auch diesmal diese Andacht aus einem Herzen voller Liebe. Mein Gebet ist, dass beim Lesen, Nachsinnen und Umsetzen euer Herz zur Großzügigkeit im Reich Gottes bewegt wird. Unten habe ich auch Bibelstellen zum weiteren Studium angegeben, damit diese Botschaft euch auch über heute hinaus segnet.


Leitvers

„Und nicht nur so, wie wir es erhofften, sondern sie gaben sich selbst zuerst dem Herrn und danach uns durch den Willen Gottes.“— 2. Korinther 8,5 (SLT)


Abgesondert zum Geben für das Reich

Wir müssen diese Wahrheit verstehen: Ohne Geben ist es nahezu unmöglich, dass die Gemeinde ihre gottgegebenen Ziele erreicht. Dienst erfordert Ressourcen—um zu wachsen, Seelen zu erreichen und Plattformen für das Evangelium zu schaffen. Über die Jahre haben wir gesehen, wie die Welt stark in ihre eigenen Agenden investiert. Weltliche Künstler geben Millionen für Konzerte aus, und Organisationen unterstützen solche Veranstaltungen bereitwillig, um die Welt zu verherrlichen. Doch wenn es um christliche Veranstaltungen geht, gibt es keine weltliche Unterstützung—es sind die Gläubigen, die das Werk ihres Vaters im Himmel finanzieren.


Und warum? Weil das Reich, das wir unterstützen, keine vorübergehende Modeerscheinung ist—es ist das ewige Reich, das für uns bereitet ist. Gott segnet Sein Volk, damit es ein Segen sein kann—für Sein Reich, für die Nächsten, für Freunde, für Bedürftige und für arme Nationen, die nach Hilfe verlangen. Dies ist Gottes Absicht für Sein Volk: dass wir in Großzügigkeit überfließen, um Sein Werk voranzubringen und Seine Liebe widerzuspiegeln.


1. Geben aus Gnade, nicht aus Überfluss (V. 1–2)

Die Gemeinden Mazedoniens gaben freudig trotz Bedrängnis und Armut. Ihre Großzügigkeit war nicht äußerlich bedingt, sondern geistlich—es war die Gnade Gottes, die in ihnen wirkte.

  • Lektion: Geben für das Reich beginnt, wenn Gottes Gnade unser Herz verwandelt, nicht wenn unsere Taschen voll sind.


2. Hingabe vor Opfer (V. 3–5)

Paulus stellt fest, dass sie sich zuerst dem Herrn hingaben. Das ist das wahre Zeichen der Absonderung. Wenn Gott unser Herz besitzt, kann Er unsere Hände leicht führen.

  • Lektion: Bevor du deine Gabe bringst, bring dich selbst.


3. Überfließen in der Gnade des Gebens (V. 6–7)

Paulus ermahnt die Korinther, im Geben ebenso zu wachsen wie im Glauben, in Erkenntnis und in Liebe. Großzügigkeit ist eine geistliche Übung, die geübt werden muss.

  • Lektion: Reich-Gottes-Denken bedeutet, Geben als Teil geistlicher Reife zu sehen.


4. Christus—das Vorbild des Gebens im Reich (V. 8–9)

Jesus, obwohl reich, wurde arm, damit wir reich würden an Gnade. Seine opferbereite Liebe ist der Maßstab für unser Geben.

  • Lektion: Christusgemäßes Geben ist opferbereit, selbstlos und von Liebe getrieben.


5. Bereitschaft zählt mehr als Wohlstand (V. 10–12)

Gott nimmt an, was wir geben, wenn es aus einem willigen Herzen geschieht, nicht aus dem Vergleich mit anderen.

  • Lektion: Gott achtet mehr auf das Herz hinter der Gabe als auf die Größe der Gabe.


6. Gleichheit im Reich (V. 13–15)

Paulus betont das Gleichgewicht—unser Überfluss soll den Mangel anderer ausgleichen, sodass niemand Mangel leidet. Dies widerspiegelt Gottes Reichsprinzip von Fürsorge und Gerechtigkeit.

  • Lektion: Geben im Reich fördert Einheit und Gleichheit im Leib Christi.


7. Integrität in den Finanzen des Reiches (V. 16–21)

Paulus sorgte für Transparenz beim Umgang mit den Gaben, indem er Titus und andere Leiter einbezog. Geben ist heilig und muss mit Ehre verwaltet werden.

  • Lektion: Geben im Reich muss mit Verantwortlichkeit und Integrität verbunden sein.


8. Geben als Beweis der Liebe (V. 22–24)

Paulus nennt Großzügigkeit den Beweis der Liebe. Unser Geben bestätigt unsere Worte und verherrlicht Christus vor anderen.

  • Lektion: Geben im Reich ist sichtbarer Beweis, dass wir Christus gehören.


Reflexionsfragen

  1. Habe ich mich selbst völlig dem Herrn hingegeben, bevor ich meine Ressourcen gebe?

  2. Sehe ich Geben als eine geistliche Übung, in der ich wachsen muss?

  3. Verstehe ich, dass mein Geben die Mission der Gemeinde vorantreibt und Bedürftige erreicht?


Gebet

Herr, son dere mich zum Geben für Dein Reich aus. Lehre mich, zuerst mich selbst Dir zu geben und dann meine Ressourcen mit Freude und Aufrichtigkeit. Erinnere mich daran, dass Du mich segnest, damit ich ein Segen bin—für Dein Reich, für meine Nächsten, für die Armen und für die Nationen. Möge mein Geben Christi Opfer widerspiegeln, die Bedürfnisse anderer stillen und Deinem Namen Ehre bringen. Amen.


Quellen

Hauptbibelstelle

  • Die Heilige Schrift, Schlachter 2000 (SLT). 2. Korinther 8,1–24.


Weiterführende Bücher

  1. Alcorn, Randy. Das Schatz-Prinzip. Multnomah, 2001.

  2. Alcorn, Randy. Geld, Besitz und Ewigkeit. Tyndale, 2003.

  3. Carson, D.A. Liebe an schwierigen Orten. Crossway, 2002.

  4. Hughes, R. Kent. Geistliche Übungen eines gottesfürchtigen Mannes. Crossway, 2001.

  5. Keller, Timothy. Gerechte Großzügigkeit: Wie Gottes Gnade uns gerecht macht. Dutton, 2010.

  6. Stanley, Andy. Felder aus Gold: Ein Ort jenseits deiner tiefsten Ängste. Tyndale, 2004.

  7. Stott, John. Das Kreuz Christi. InterVarsity Press, 1986.

  8. Whitney, Donald S. Geistliche Übungen für das christliche Leben. NavPress, 1991.

Kommentare


bottom of page