top of page

Täglicher Bibelplan - Tag 25

6 März 2025


Dieser Bibelplan wurde von Nicky und Pippa Gumbal erstellt.

ree

Gebet des Tages


Himmlischer Vater, danke für deine souveräne Hand über unserem Leben. Selbst im Leiden wirkst du zu unserem Besten. Hilf uns, dir in jeder Situation zu vertrauen, denn du kannst selbst die dunkelsten Momente in Zeugnisse deiner Treue verwandeln. Lehre uns, mit Augen des Glaubens zu sehen und in der Gewissheit zu ruhen, dass du immer die Kontrolle hast. In Jesu Namen, Amen.


Gott hat es zum Guten gewendet: Der Zweck des Leidens


Leiden ist eine der größten Herausforderungen für unseren Glauben. Warum erlaubt Gott Schmerz, Verlust und Schwierigkeiten? Theologen und Philosophen haben diese Frage über Jahrhunderte hinweg diskutiert. Während es keine einfache Antwort gibt, zeigt uns die Bibel, dass Gott Leid für seine größeren Zwecke nutzen kann. Er verursacht es nicht, aber er kann Gutes daraus hervorbringen.


Biblische Grundlagen für Gottes Absicht mit Leid

1. Gott benutzt Leid, um dich zu verwandeln

Lies: Psalm 15:1–5


Schwierige Zeiten können uns erschüttern, aber David erinnert uns daran, dass diejenigen, die nach Gottes Wegen leben, „niemals wanken werden“ (V. 5). Leiden formt unseren Charakter und stärkt unseren Glauben.


Zentrale Botschaft:

David beschreibt Eigenschaften, die uns helfen, in Prüfungen standhaft zu bleiben:

• Lebe tadellos und tue, was recht ist (V. 2).

• Sprich die Wahrheit aus tiefstem Herzen (V. 2b).

• Vermeide Klatsch und Verleumdung (V. 3).

• Liebe deinen Nächsten und schade ihm nicht (V. 3).

• Halte deine Versprechen, selbst wenn es schwerfällt (V. 4b).

• Sei großzügig und ehrlich (V. 5).


Erfüllung in Christus:

Römer 5:3–5 zeigt uns, dass Leiden Ausdauer, Charakter und Hoffnung hervorbringt. Jesus hat durch sein eigenes Leiden die Kraft des Glaubens und der Standhaftigkeit demonstriert.


Anwendung:

Wenn Prüfungen kommen, sollen wir nicht verzweifeln, sondern darauf vertrauen, dass Gott uns durch sie formt und uns Jesus ähnlicher macht.


2. Gott nutzte Leid, um dich zu retten

Lies: Matthäus 17:14–18:9


Jesus kam, um mit Leiden umzugehen – nicht nur, indem er Kranke heilte, sondern letztlich durch sein Kreuz und seine Auferstehung.


Zentrale Botschaft:

• Jesu Leiden am Kreuz war böse gemeint, aber Gott benutzte es für das größte Gute – die Rettung der Menschheit (Matthäus 17:22–23).

• Die Heilung des epileptischen Jungen (Matthäus 17:18) ist ein Vorgeschmack auf eine Welt ohne Krankheit und Schmerz.

• Jesu Tod und Auferstehung garantieren ewige Hoffnung für alle, die an ihn glauben.


Erfüllung in Christus:

Was andere zum Bösen planten, verwandelte Gott in Gutes. Jesu Leiden führte zur Erlösung der Welt. Seine Auferstehung beweist, dass Leiden nicht das letzte Wort hat.


Anwendung:

• Habe Glauben, dass Gott in jeder Situation regiert (Matthäus 17:20).

• Sei dir bewusst, wie deine Handlungen andere beeinflussen (Matthäus 17:27).

• Vertraue Gott demütig, wie ein Kind seinen Eltern (Matthäus 18:4).

• Schneide Sünde und alles, was dich von Gott trennt, radikal aus deinem Leben (Matthäus 18:7–9).


3. Gott benutzt Leid für seine höheren Absichten

Lies: 1. Mose 49:1–50:26


Die Geschichte von Josef ist eine Geschichte von Verrat, Leid und Erlösung. Seine Brüder wollten ihm schaden, aber Gott benutzte es, um viele Leben zu retten.


Zentrale Botschaft:

• Josef wurde verraten, versklavt und ins Gefängnis geworfen, doch Gott verwandelte all das in Segen (1. Mose 50:20).

• Was andere zum Bösen planten, benutzte Gott, um seinen Plan zu erfüllen.

• Josef vergab seinen Brüdern und zeigte so Gottes Herz der Versöhnung.


Erfüllung in Christus:

Josefs Geschichte weist auf Jesus hin – das ultimative Beispiel dafür, wie Leiden zur Erlösung führt. Jesus wurde verworfen, gekreuzigt und begraben, doch sein Leiden brachte ewiges Leben für alle, die an ihn glauben.


Anwendung:

• Vertraue darauf, dass Gott dein Leid für einen höheren Zweck benutzt.

• Vergib denen, die dich verletzt haben, so wie Josef seinen Brüdern vergeben hat.

• Glaube daran, dass Gott alle Dinge zum Guten wirkt (Römer 8:28).



Zusammenfassung


Leiden ist nie sinnlos. Gott kann es nutzen, um unseren Charakter zu formen, unseren Glauben zu stärken und seine höheren Absichten zu erfüllen. Wenn wir durch Prüfungen gehen, lasst uns beschließen:

Gottes Güte zu vertrauen.

  • Leiden als Werkzeug der Transformation zu sehen.

  • Glauben, dass Gott alles zu unserem Besten wirkt.

  • Anderen zu vergeben und Gnade zu zeigen.


Jeden Tag sollten wir uns fragen: Wie kann ich Gott mehr vertrauen, selbst in meinen Prüfungen?


References 

See bible plan in the youversion app.



 
 
 

Kommentare


bottom of page